Sendetipps
Plattenbar: Maikl und Quico - House, Minimal Techno
Dienstag, 25. November 2025, 23 - 02 Uhr
Maikl und Quico legen für euch Vinyls auf den Plattentellern auf. Es gibt housige Vibes von Maikl und ein bisschen Minimal Techno von Quico zu hören. Alles in der Tradition der 2000er Jahre, als das Cocoon und U60311 neben dem Robert die Anlaufstellen waren, um am Wochenende mal ordentlich abzuzappeln.
Captain Crucial Cut Adventures in Sound Looong!
Mitttwoch, 26. November 2025, 20 - 21 Uhr
Donnerstag 27. November, 11 - 12 Uhr (Wdh.)
Heute gibt es durch eine Live-Übertragung eine verkürzte Adventures in Sound-Ausgabe. Da bietet es sich an, ausschließlich eher lange Stücke zu spielen. Damit der Musikgenuss voll zur Geltung kommen kann, ist es ausnahmsweise eine Sendung ohne Moderation. Soviel zur Musik: I. 13.41
...kühne Instrumentalkombinationen und ein Klangteppich geheimnisvoller Klangfarben... II: 15.20 … der Komponist erzählte, er schreibe seine ernsten Stücke für sich selbst und die weniger ernsten zum Broterwerb... III. 11.33 ... "Ich bin der wichtigste kreative Musiker der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts"... IV. 14.00 … „Ich habe noch nie einen Kontrabass so klingen hören“... V. … 295 Meilen oder 475 Kilometer (hier in 5.11 Minuten).
Die Titelliste: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- lasst euch – wie immer – überraschen!

Adventures in Sound – tune in and get turned on!
Radio-Runde Neues Frankfurt IX – Die neue Frau in unserer Zeit
Mittwoch, 26. November 2025, 18 - 20 Uhr
Liveübertragung aus dem Museum für Angewandte Kunst
mit André Haedicke als Ansager, Alexandra Bentz als Neue Frau, Tobias Rüger als Saxofonist, Stanislav Rosenberg als Pianist, Harald Ochs als Sendetechniker.
Musik von Clara Schumann, Germaine Tailleferre und Amy Beach (Stanislav Rosenberg, Klavier; Tobias Rüger, Saxofon)
Die Radio-Runde Neues Frankfurt ist eine Reihe von in historischem Rundfunkformat produzierten Sendungen. Dafür werden Texte und Musik von Persönlichkeiten der 1920er-Jahre – also der Pionierzeit des Mediums – verwendet.
Davor:
18.00–18.30 Uhr Ausschnitte der bisherigen Radio-Runden (2019–2024), sowie
18.30–19.00 Tobias Rüger im Gespräch mit Grit Weber, Kuratorin der Ausstellung 'Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl‘, die derzeit im Museum Angewandte Kunst gezeigt wird.
Alexandra Bentz, Foto: Tobias Rüger
Rätsel zu "Fernsehen früher"
Samstag, 29. November, 10 – 12 Uhr
In welcher Stadt wurden 1950 die ersten Versuchssendungen für das Nachkriegsfernsehen produziert?Welche Quasselstrippe servierte eine "Zwischenmahlzeit"?In welcher Stadt ermittelte Tatort-Kommissar Haferkamp?
Wenn ihr es wisst oder wissen wollt dann schaltet ein wenn Thorsten und Tomas euch zwei Stunden gute Unterhaltung und spannende Fragen bieten...

Foto: Pixabay
MUSIC FOR FILMS
Samstag, 29. November, 21 - 23 Uhr
Sonntag, 30. November, 09 - 11 Uhr (Wdh.)
Am 29.11.25 ist es mal wieder soweit. Eine der rar gewordenen MUSIK FOR FILMS Sendungen findet statt. Warum? Weil es im November einen 5. Samstag gibt.
Dies ist auch unsere letzte Sendung in diesem Jahr.
Von 21 - 23 Uhr öffnen wir für euch die Giftschränke der Filmgeschichte und Seriengegenwart und verabreichen großzügig musikalisches Antitoxin.
Mit Herrn Jörg Ritter und Antje-Maya Hirsch
FM 91.8 in Frankfurt und Umgebung
oder weltweit https://www.radiox.de/livestream
Die nächste MUSIC FOR FILMS Sendung gibt es aber schon am 31. Januar.
.
In Memoriam: Joachim Durrang
Mittwoch, 3. Dezember, 15 - 16 Uhr
Im nächsten Januar werden die WortWellen fünfundzwanzig. Seit knapp fünfundzwanzig Jahren stellen wir Autor:innen und ihre Texte vor, dokumentieren Veranstaltungen, produzieren literarische Ursendungen, bringen Essays, Reportagen und Berichte zur Literatur. Zuletzt haben wir unseren Fokus erweitert auf Vorträge und wortstarke Musik. Heute schließt sich, aus traurigem Anlass, ein Kreis zu unseren Anfängen. Der WortWellen-Mitgründer Joachim Durrang, Dichter und Maler aus Frankfurt am Main, ist am 7. August 2025 verstorben. Wir erinnern an ihn mit einer Sendung, die 2014 zuerst ausgestrahlt wurde, anlässlich einer seiner wichtigsten Veröffentlichungen. Ihr hört Gedichte aus dem Band "Der tätowierte Himmel" (Razamba-Verlag) und erlebt noch einmal, was diese Stimme zu sagen hatte. Was sie für immer sagen wird. It's the poetry stupid!

Young Star Radio
Freitag, 5. Dezember 2025, 15 - 16 Uhr
Es ist endlich wieder soweit – eine neue Folge YOUNG STAR RADIO!
Diesmal kommen die jungen Reporterinnen und Reporter aus der Evangelischen Jugendgemeinde Schwanheim, direkt an der Martinuskirche. Sie nehmen uns mit auf eine kleine Entdeckungstour durch ihren Ort und erzählen, was im Winter in Schwanheim so alles passiert. Wie klingt es, wenndie Glocken der Martinuskirche läuten? Was macht die besondere Winterstimmung aus?
Natürlich gibt’s auch jede Menge Musik und es darf auch gerne dazu getanzt werden. Das „Young Star Radio Team“ hat an alles gedacht. Also, schaltet ein, seid gespannt und hört rein, wenn es wieder heißt, es ist Zeit für YOUNG STAR RADIO
