Sendetipps
Jet Set, die Radio Escobar mit Herr Ebu & Miss Tula Trash & Cassette Cultu
Dienstag, 06. Juni von 20 - 22 Uhr
JET SET - DIE RADIO BAR
Diesmal ist Miss Tula Trash aus dem Trashland - Kunstlabor bei mir zu Gast. An diesem Ort in Kronberg/Ts.
präsentiert sie ihre Spooky Monsters und andere handgearbeitete Eigenkreationen. Ebenda empfängt sie erlesene Gäste zu ihren Veranstaltungen. Überhaupt kuratiert Miss Trash für Kunst- und Musikevents in unterschiedlichen Locations im Großraum Frankfurt und ist selber auch als DJ aktiv.
Mit Kofferplattenspieler, ganz authentisch, von den 50er und 60er Jahren inspiriert.
In Stunde 2 geht es wieder ums Thema Cassette Culture, also um den wahrhaftigen musikalischen Untergrund. Achtung - Raritätenalarm !!
Bild: (c) 2023 Tom Huber
Wortwellen - PAARREIM II
Mittwoch, 7. Juni 2023, 15 - 16 Uhr
Das Wiesbadener Autorenehepaar Mara und Alexander Pfeiffer stellt im Gespräch miteinander seine aktuellen Bücher vor. Im zweiten Teil geht es um Mara Pfeiffers Biografie „Wolfgang Frank – Der Fußball-Revolutionär“, die im Mai 2022 im Verlag Die Werkstatt erschienen ist. Sie erzählt die Geschichte eines großen Unbekannten, der zwar nie Trainer in der 1. Bundesliga war, aber doch eine ganze Generation von Übungsleitern nachhaltig beeinflusst hat. Den passenden Soundtrack hat ebenfalls Mara Pfeiffer ausgesucht. Ihr hört die Sendung, mit der das aufregende Fußballjahr 2022/23 sich die literarische Krone aufsetzt!
Foto: © Mara Pfeiffer
15 Jahre Le Rap - émission finale
Dienstag, 20. Juni 2023, 20 - 21 Uhr
Die Le Rap Sendung feiert im Juni nicht nur ihr Jubiläum, sondern auch ihren Abschied. Nach 15 Jahren und ungefähr 240 Sendungen, wovon 60 Spezialsendungen waren, versammeln sich noch ein letztes Mal die Moderator*innen und Personen aus dem Umfeld, ohne die Le Rap nicht das gewesen wäre, was es war: Eine Radiosendung, die sich primär mit frankophonem Rap und Artverwandtem beschäftigte, aber immer auch gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen behandelte. Dabei wurde die Brücke zu Frankfurter und Deutschen Realitäten geschlagen und auch lokale frankophone Künstler*innen präsentiert. Ein letztes Mal heißt es also: Francfort au Rap français! et francophone bien sûr !
HANNS EISLER – EIN KOMPONIST GEGEN DEN KRIEG
Sonntag, 25. Juni 2023, 21 - 22 Uhr
Montag, 3. Juli, 16-17 Uhr (Wdh.)
Von allen großen Komponisten der klassischen Moderne des 20. Jahrhunderts war Hanns Eisler ohne Zweifel der politischste. Schon in seiner Jugend begann er, sich für die Ideen des Sozialismus und des Kommunismus zu interessieren und brachte dies auch bald in seinen Kompositionen zum Ausdruck, eine Haltung, die er bis an sein Lebensende verfolgte. Heute noch am bekanntesten sind seine Arbeiter- und Kampflieder mit Texten von Bertolt Brecht, zu singen etwa mit der „Zigarette im Mundwinkel, Hände in den Hosentaschen, leicht grölend, damit es nicht zu schön klingt“; ihn aber auf diese musikalisch eher einfach gehaltenen Lieder zu reduzieren, hieße ihm Unrecht tun. Nicht minder eindrucksvoll nämlich sind seine teilweise in der Zwölftontechnik – Eisler war einer der Lieblingsschüler von Arnold Schönberg – verfassten Kunstlieder, sowohl solche aus seinen frühen Jahren als auch aus jener Zeit später, in der Eisler im Exil leben musste und die explizit als Lieder gegen den Krieg komponiert wurden und auch so verstanden werden sollten. Begleitet wird die Sendung von Viola Großbach, Pianistin des Akademischen Arbeiterliederchors und Expertin für Hanns Eisler.