Am 8. Oktober findet in Hessen die Landtagswahl statt. Im Vorfeld der Wahl lud Winfried Becker fünf Kandidaten verschiedener Parteien für den Wahlkreis 36 Gallus in seine wöchentliche Sendung Gallusfenster ein und gab seinen Hörer*innen Gelegenheit, diese besser kennenzulernen.
Alle Sendungen sind noch bis zum Wahlsonntag am 8. Oktober abrufbar, so dass die Wähler*innen Kandidierende und Programm vergleichen können:
Das neue radio x Programmheft #47 für Juli bis September 2023 ist da.
Vielen Dank an die Kinder des Vereins zur Förderung der deutsch-spanischsprachigen Kindererziehung 2SonMás für das aktuelle Cover! Ihr habt es uns superschwer gemacht, aus all Euren tollen Bildern nur eins auszuwählen. Am liebsten hätten wir alle auf das Cover gepackt! ❤️
Editorial
radio x Sondersendungen (radioSub / VirusMusikRadio)
On Air: Humanima (Museum für Kommunikation Frankfurt)
Ukrainische Frauen in Frankfurt - Neue Wege in die Zukunft nach der Flucht
Die Entstehungsgeschichte dieses Covers »Ein Radiobild für radio x«
Im mittlerweile sechsten Jahr probieren sich Vorschulkinder der beiden Kindergärten des Frankfurter Vereins zur Förderung der deutsch-spanischsprachigen Kindererziehung 2SonMás darin aus, wie es ist, Radioprogramme zu erarbeiten, die dann auf radio x gesendet werden. Mal stellen sich die Kinder in ihren Radiosendungen selbst vor, mal präsentieren die Kinder Projektthemen, wie z.B. "Tiere" oder ihre "Welt der Sprachen" oder es werden auch die Erzieher*innen oder Eltern interviewt. Mit von den Kindern ausgesuchten Liedern werden daraus tolle Radioprogramme, die den festen Programmpunkt ACADEMY X bereichern.
Nun erhielt das Team der Kita die Anfrage, ob die Kinder nicht mal ein Bild für das Cover des Programmheftes malen könnten. Ja, die Kinder malen gerne ein RADIO für radio x. Und hier sind die fantasievollen und abwechslungsreichen Bilder der Kinder zum Thema RADIO.
Auf dem Treffen der Anbietergemeinschaft aller radio x Sendungen am 26. Juni 2023 wurde die neue Programmkommission von radio x für 2023/24 gewählt: Kirstin von der Heydt, Leon Manavi, Roberto Mayer Sebastian Stang (1. Stellvertreter), William Pilkington (2. Stellvertreter).
Die Programmkommission koordiniert die Sendezeiten der Teilnehmer entsprechend der Programmgrundsätze (Meinungsvielfalt, lokaler Bezug, etc.). Sie achtet auf Kontinuität und Qualität im Programm und fördert insbesondere die Entwicklung neuer Hörformen. Gewählt wird die Programmkommission durch die Anbietergemeinschaft. Die Programmkommission wird jeweils für die Dauer von einem Jahr gewählt.
Alles Wichtige über die Organisationsstruktur von radio x findet ihr unter Über radio x »
Im April startet radio x eine neue Kooperation mit dem Museum für Kommunikation, auf die wir uns schon sehr freuen. Vom 12. April an produziert das Radio-Team des Museums jeweils am 2. Mittwoch im Monat von 15:00-16:00 Uhr die Livesendung „On AIR: Humanimal“.
In der Sendung geht es um die oft ambivalente Beziehung zwischen Mensch und Tier. Es sind jeweils Expert*innen zu unterschiedlichen Themen zu Gast, es geht unter anderem um Tiere und Monster im Science Fiction, um Zoo- und Stadttiere, aber auch um Postpferde und Brieftauben. Nach der Ausstrahlung wird die Sendung sieben Tage lang in der radio x-Mediathek zu hören sein, bevor diese als Podcast online veröffentlicht wird. Wir sind schon tierisch neugierig - und ihr?
Der „Humanimal“-Podcast geht in Frankfurt in die zweite Staffel, die erste Staffel wurde zusammen vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe und Querfunk – Freies Radio Karlsruhe initiiert, begleitend zur Humanimal-Ausstellung: mfk-frankfurt.de/humanimal
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.